Auf Einladung von Torsten Szielasko, Geschäftsführer der GAIA, waren am Montag Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender der Grünen Landtagsfraktion, Elias Weinacht, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion und Klaus-Peter Spohn-Logé, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Gemeinderat Lambsheim, in Lambsheim zu Gast.
Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass engagierter Klimaschutz vor Ort in den Kommunen durch den Ausbau der Solarenergie auf öffentlichen Gebäuden deutlich vorangetrieben werden muss. Die GRÜNE Kreistagsfraktion hatte bereits im letzten Jahr einen Antrag eingebracht, nach dem alle kreiseigenen Gebäude, wie Schulen und Verwaltungsgebäude, und die Gebäude des Kreiswohnungsverbands mit Solarmodulen ausgesgattet werden sollen. Dazu Elias Weinacht „Der Solarenergie gehört vor Ort die Zukunft. Wir GRÜNE wollen, dass Gebäude des Kreises mit Solarmodulen ausgestattet werden. Der Kreis hat die Dachflächen und eine eigene GmbH, die das umsetzen könnte. So könnten der Kreis konkret und im großen Stil etwas für den Klimaschutz tun. Leider scheitert das an den Großen Koalition im Kreis, die nur Stückwerk liefert.“ Laut einer Anfrage der Grünen Landtagsfraktion, die kürzlich veröffentlicht wurde, sind im Rhein-Pfalz-Kreis 3.800 Solaranlagen mit rund 55.000 kW Leistung installiert.
Klaus-Peter Spohn-Logé ergänzt: „Die Energiewende schafft zahlreiche nachhaltige Arbeitsplätze, wie wir hier bei GAIA sehen können. Es freut mich sehr, dass wir ein solches Unternehmen hier in Lambsheim haben.“ Allein in Rheinland-Pfalz werden laut einer Studie („Erneuerbar beschäftigt – Umsätze und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien“) durch die Energiewende jährlich Umsätze von über 570 Millionen Euro erwirtschaftet. 10.000 neue Jobs wurden mit Erneuerbaren in Rheinland-Pfalz geschaffen.
Weiterhin betonten die GRÜNEN die wichtige Rolle von GAIA bei der Energiewende. Dr. Bernhard Braun: „Klimaschutz ist Zukunftsvorsorge. An diesem Ziel arbeitet GAIA kontinuierlich. Das Gespräch heute hat uns aber nochmals darin bestätigt, dass die Rahmenbedingungen, die die Bundesregierung beim Ausbau der Erneuerbaren setzt, die Energiewende abwürgen. Wir GRÜNE steuern da dagegen.“ Bereits jede zweite in Rheinland-Pfalz erzeugte Kilowattstunde kommt aus Erneuerbaren Energien. Die Landesregierung will diesen Anteil mit einer Solaroffensive ausbauen. Dabei sollen Kommunen und Private bei der Anschaffung eines Stromspeichers unterstützt werden.
Verwandte Artikel
GRÜNEs Online-Gespräch zu Familien in und nach der Krise
Bei einem Online-Gespräch der GRÜNEN im Rhein-Pfalz-Kreis am Samstag unterhielten sich Anne Spiegel, Familienministerin und GRÜNE Spitzenkandidatin für die Landtagswahl und Elias Weinacht, Direktkandidat für die Landtagswahl über die Ziele…
Weiterlesen »
Elias Weinacht Grüner Landtags-Kandidat im Wahlkreis Mutterstadt
Auf einer Wahlversammlung am 18.9. haben die Grünen Elias Weinacht mit großer Mehrheit zum Direkt-Kandidaten im Wahlkreis Mutterstadt für die Landtagswahl im März 2021 gewählt. Als B-Kandidatin wurde Almut Schab-Hehn…
Weiterlesen »
Umfahrung des Kreisels in Maxdorf darf so nicht kommen
FahrradfahrerInnen und FußgängerInnen deutlich gefährdet Die GRÜNE Kreistagsfraktion stellt sich gegen die geplante Umfahrung des Kreisels in Maxdorf in der derzeit geplanten Form. Die Umbaumaßnahmen gehen auf Kosten der…
Weiterlesen »