Am Freitag den 15. März finden zum wiederholten Male deutschlandweit Demonstrationen von Schülerinnen und Schülern statt. Gemeinsam demonstrieren sie gegen die Klimakrise. Vorbild ist die Schülerin Greta Thunberg aus Schweden, die bereits auf der letzten Klimakonferenz der Vereinten Nationen eindrücklich die Menschheit zum Handeln gegen die Klimakrise aufgefordert hat. In der Region finden Demonstrationen unter anderem in Frankenthal, Mannheim und Speyer statt, an denen auch Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis teilnehmen werden.
Andrea Franz, GRÜNE Kandidatin für den Kreistag im Rhein-Pfalz-Kreis und selbst Lehrerin sagt dazu: „Schulen sollen Schülerinnen und Schüler auf ihre Zukunft vorbereiten, damit sie verantwortungsvoll ihr Leben in die Hand nehmen können. Wir alle müssen uns nun der Diskussion stellen, ob wir selbst verantwortungsvoll genug mit dem Klima umgehen. Unser Lebensstil wirkt sich auf die Lebensqualität der Zukunft unserer Kinder aus. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler uns mit ihrem Streik daran erinnern. Ich bin voller Respekt für diese engagierten Schülerinnen und Schüler und Studierenden. Wir brauchen mehr solcher engagierten Menschen und solche, die ihnen zuhören und bereit sind, nachhaltig etwas zu ändern.“
Elias Weinacht, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion ergänzt: „Wir GRÜNE haben viele Vorschläge wie wir den Klimawandel begrenzen könnten. Vorschläge, die wir vor Ort realisieren könnten, haben wir in unserem Kommunalwahlprogram festgehalten. Gerade im Verkehrsbereich nehmen die CO2 Emissionen zu. Deswegen wollen wir den Radverkehr und den ÖPNV attraktiver machen. Wir wollen schrittweise hin zu einem 365 Euro Ticket im Kreis und dazu mit dem VRN und anderen Kommunen Gespräche führen. Denn die Kosten des ÖPNV sind ein wichtiger Faktor für dessen Attraktivität. Wir setzen daneben auf gute und sichere Radwege im ganzen Kreis und wollen diese deutlich ausbauen. Und wir setzen auf eine Energiewende durch eine Solarinitiative: Auf Schulen im Kreis müssen wir alles Potential der Sonnenergie ausnutzen und alle Schuldächer mit Photovoltaik- und Solarthermieanlagen ausstatten.“