150 Experten aus 50 Ländern haben in dieser Woche den Bericht zum Zustand der Artenvielfalt vorgelegt. Sie kommen zu dem dramatischen Schluss, dass durch den Verlust der Artenvielfalt unsere Lebensgrundlagen auf dem Spiel ständen. Auch im Rhein-Pfalz-Kreis schwindet die Artenvielfalt, wie ein Bericht des Naturschutzbeirats aus dem letzten Jahr bestätigt. Beispielsweise seien auch Allerweltsarten, wie der Zitronenfalter, in Gefahr. Die GRÜNEN im Kreis sagen aber: Jeder kann etwas für den Erhalt der Arten tun!
Dazu Walter Altvater, Kandidat für den Kreistag: „Seid dem Bericht des Naturschutzbeirats ist nichts passiert, was die Artenvielfalt im Kreis unterstützt. Ich muss feststellen, dass die Große Koalition im Kreis wenig Interesse an diesem Thema zeigt. Im Gegenteil: In der Naturschutzbehörde des Kreises steht nach wie vor zu wenig Personal zur Verfügung um diese Aufgaben adäquat zu bewältigen. Ein entsprechender Antrag von uns zur Aufstockung des Personals wurde nicht behandelt, obwohl die Zeit drängt. Erstmal soll nur über die Ergebnisse diskutiert werden, obwohl Vorschläge für konkrete Maßnahmen zum Erhalt der Arten bereits auf dem Tisch liegen.“
Elias Weinacht, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion und auf Platz eins der Liste ergänzt: „Die gute Nachricht ist, dass wir alle etwas tun können um das Artensterben aufzuhalten. Wir wollen im Kreis dafür die Vorraussetzungen schaffen. Um den Trend hin zu Steingärten aufzuhalten, wollen wir einen Wettbewerb für die ökologisch wertvollsten Gärten im Kreis starten. Wir wollen die vielen kleinen und großen Biotope im Kreis deutlich besser vernetzen und damit Lebensraum wieder zurück geben. Und bestehende Grünflächen im Kreis wollen wir ökologisch aufwerten und aufblühen lassen. Die Landwirtschaft wollen wir dabei unterstützen geschützte Flächen für Insekten und andere Lebewesen zu schaffen. Um das anpacken zu können braucht es aber den politischen Willen im Kreis. Diesen sehe ich derzeit bei den anderen Fraktionen nicht.“
Verwandte Artikel
Arbeit für die Patient*innen auf politischer Ebene fortsetzen: Grüner Gesundheits- und Sozialexperte Armin Grau kandidiert für aussichtsreichen Platz für den Bundestag
Der Sprecher der GRÜNEN Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit, Soziales und Gesundheit und Sprecher des GRÜNEN Kreisverbands Rhein-Pfalz, Prof. Dr. Armin Grau, kündigt seine Kandidatur zur Bundestagswahl im September 2021 an:
Weiterlesen »
Baldaufs Forderung nach einer weiteren Rheinquerung bei Altrip ist klimaschädlich und unglaubwürdig
Anlässlich des Interviews von Christian Baldauf in der Rheinpfalz von Samstag, in der er sich für eine zusätzliche Rheinquerung bei Altrip einsetzt, erklärt Elias Weinacht, Fraktionsvorsitzender im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises…
Weiterlesen »
Car-Sharing im Kreis kann kommen – wichtiger Baustein für die Verkehrswende
Im Rahmen einer online Veranstaltung am Donnerstagabend diskutierten Miriam Caroli, Vorstand von Stadtmobil Rhein-Neckar und Elias Weinacht, GRÜNER Landtagskandidat und Fraktionsvorsitzender im Kreistag, über die Möglichkeiten für Car-Sharing im Rhein-Pfalz-Kreis…
Weiterlesen »