Weiter zum Inhalt
  • Bundesverband
  • Landesverband RLP
  • Landtagsfraktion RLP
  • Grüne Jugend RLP
Grüne Rhein-Pfalz Gemeinsam für eine gute Zukunft im Rhein-Pfalz-Kreis.
  • Willkommen
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Grüne vor Ort
    • Mitmachen
    • Satzung & Formulare
    • Spenden
    • Büro & Kontakt
  • Wahl am 23. Februar 2025
    • Wahl 23. Februar 2025
  • Kreispolitik
    • Aktuelles aus dem Kreistag
    • Die Fraktion stellt sich vor
    • Beim Newsletter anmelden
    • Anfragen im Kreistag
      • Archiv: Anfragen bis Juni 2024
    • Anträge im Kreistag
      • Archiv: Anträge bis Juni 2024
    • SprechZeit buchen
    • Termine der Fraktion
    • Fahrrad-Infrastruktur Mängel
  • Armin Grau MdB
  • Termine
  • Kontakt

Veranstaltung

  • Aktuelles aus dem Kreistag
  • Allgemein
  • Anfragen im Kreistag
  • Aus den Ortsverbänden
  • Pressemitteilung
  • Veranstaltung
  • Verkehr

Grüne Ökonomie – Eine Wirtschaft ohne Wachstum?

3. September 20173. September 2017

Ist eine Wirtschaft ohne Wachstum überhaupt denkbar? Ist sie ein Weg hin zu einem umweltverträglicheren Wirtschaften oder stellt sie eine Gefahr dar für unseren Wohlstand? Diese Kernfrage wird Dr. Gerhard […]

Pressemitteilung, Veranstaltung
weiterlesen
Über Stock und Stein – Hindernisradeln im Kreis

Über Stock und Stein – Hindernisradeln im Kreis

27. August 201727. August 2017

Die Aktion „Fahrradschnellweg“ startete in Heidelberg, Treffpunkt: Theodor-Heuss-Brücke um 9:30 Uhr. Der Fahrradweg über Ladenburg, Mannheim, Schifferstadt nach Speyer sollte erkundet werden. Zum großen Teil auf Wegen der Geschichte der […]

Veranstaltung, Verkehr
weiterlesen

Radfahrt entlang des geplanten Radschnellwegs Heidelberg – Schifferstadt am 19. August

16. August 201716. August 2017

Für attraktiven Radverkehr – für mehr Radschnellverbindungen für Pendlerinnen und Pendler in der Metropolregion Am 19. August wollen wir Grüne in der Metropolregion zeigen, dass wir mehr attraktive Angebote für […]

Veranstaltung
weiterlesen
Gemeinwohl-Ökonomie – ein Wirtschaftsmodell für den Rhein-Pfalz-Kreis?

Gemeinwohl-Ökonomie – ein Wirtschaftsmodell für den Rhein-Pfalz-Kreis?

7. Mai 20177. Mai 2017

Vortrag und Diskussion mit Christian Felber, Initiator des Projektes Gemeinwohl-Ökonomie, Gründer Attac Österreich, freier Publizist und Beststeller-Autor, Wien am Montag, den 19. Juni 2017, 19.00 Uhr in Mutterstadt, Palatinum Träumen […]

Veranstaltung
weiterlesen
Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang

3. Januar 20174. Januar 2017

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, in das neue Jahr 2017 starten wir mit Ihnen/Euch mit viel Schwung, guter Laune, Tatkraft und Optimismus. Wir halten Rückblick und […]

Veranstaltung
weiterlesen

Chris Kühn im Kreis: Soziale Wohnbaupolitik

11. September 201616. Oktober 2016

Der Kreisverband Rhein-Pfalz der  Grünen veranstaltet am Donnerstag,  den 13. Oktober um 19:00 im Palatinum, Bohligstr. 1 in Mutterstadt eine Diskussionsveranstaltung mit Chris Kühn, dem Wohnungsbaupolitischen Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion. […]

Veranstaltung
weiterlesen
zurück 1 2

Mitmachen:

Du machst den Unterschied!

Mische mit, bringe Dich ein – Demokratie lebt vom Mitmachen!

Partei ergreifen – Jetzt Mitgliedsantrag ausfüllen
Radland-Pfalz

Neuigkeiten:

RSS Landesverband

  • Landesdelegiertenversammlung (LDV) am 08. und 09. November 2025 in Mainz-Bingen
  • 100 Tage Schwarz-Rot
  • Mahnung an die Menschheit
  • Naturschutzgebiet Mainzer Sand bleibt von Autobahnausbau verschont 
  • Rheinland-Pfalz setzt neuen Maßstab im Waldschutz: Landtag beschließt wegweisendes Jagdgesetz

RSS Bundesverband

  • Rückzug von Robert Habeck
  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter
  • Bundesfrauenkonferenz 2025
  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal
  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

  • Bundesverband
  • Landesverband RLP
  • Landtagsfraktion RLP
  • Grüne Jugend RLP

Grüne Rhein-Pfalz benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.