Die Grüne Kreistagsfraktion im Rhein-Pfalz-Kreis begrüßt die Ankündigung der Stadt Ludwigshafen, die Planungen für das Ludwigshafener Teilstück der geplanten Pendlerradroute von Heidelberg nach Schifferstadt nun konkret und zügig anzugehen. Aus Sicht der Grünen im Kreistag ist das ein wichtiges Signal – und ein Weckruf an den gesamten Rhein-Pfalz-Kreis.
„Der Radverkehr ist zentral für eine moderne und klimafreundliche Mobilität – gerade für Berufspendler*innen in der Vorderpfalz-Ebene. Die Pendlerradroute zwischen Heidelberg und Schifferstadt hat das Potenzial, eine attraktive Alternative zum Auto zu bieten. Damit das gelingt, müssen auch die Gemeinden und die Kreisverwaltung im Rhein-Pfalz-Kreis deutlich abgestimmter und mit mehr Tempo vorangehen“, erklärt Maurice Kuhn, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion.
Die Grünen fordern, dass die Planung und Umsetzung der Pendlerradroute im Rhein-Pfalz-Kreis nicht auf der Strecke bleibt. Notwendig sei ein abgestimmtes Vorgehen zwischen den betroffenen Kommunen, der Kreisverwaltung, den Nachbarkommunen und dem Land. Die Pendlerradroute soll insbesondere sichere, durchgängige und möglichst kreuzungsarme Verbindungen ermöglichen – ein klarer Vorteil für Berufstätige, Schüler*innen und Freizeitradler*innen gleichermaßen.
„Der Landkreis, die Gemeinden und das Land müssen jetzt vom Planen ins Bauen kommen“, so Kuhn weiter. „Dafür braucht es eine bessere Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Land zum Beispiel durch mehr Unterstützung bei gemeinsamen Ausschreibungen und der Projektkoordination, um abgestimmt vorgehen zu können. Den aktuellen Sachstand werden wir im Kreistag thematisieren.“